Downloads
Titel | Link | Beschreibung | Typ | Größe (MB) |
---|---|---|---|---|
Zehn Tipps für den Arztbesuch | Chronischer Schmerz ist eine komplexe Krankheit, die individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Deshalb kann sie nicht… | 3,3 | ||
Häufige Diagnosen des chronischen Schmerzes | Seit 2009 wird den Krankenkassen Geld aus dem Gesundheitsfonds auf der Grundlage des „Morbiditätsorientierten… | 0,6 | ||
Wege aus dem Tumorschmerz | Tumorschmerzen gehören zu den häufi gsten und am belastendsten Beschwerden bei Krebserkrankungen. Die Schmerzen können durch… | 0,4 | ||
Wege aus dem Rheumaschmerz | Rheuma ist ein Überbegriff für Erkrankungen an den Bewegungsorganen, die meist mit Schmerz und Bewegungseinschränkungen… | 0,2 | ||
Wege aus dem Kopfschmerz | Rückenschmerzen entstehen zum Beispiel durch Muskelverspannungen oder Blo- ckierungen der Wirbelsäule. Drücken etwa verspannte… | 0,3 | ||
Wege aus dem Rückenschmerz | Arthrose ist eine Erkrankung der Gelenke des Bewegungssystems und gehört mit Abstand zu den am häufi gsten vorkommenden… | 0,3 | ||
Wege aus dem Arthroseschmerz | Neuropathische Schmerzen entstehen, wenn das periphere und/oder das zentrale Nervensystem durch Verletzung oder Krankheit… | 0,2 | ||
Wege aus dem Nervenschmerz | Chronischer Schmerz ist für 2013 als schwere und konstenintensive Erkrankung Bestandteil des morbiditätsorienterten… | 0,3 | ||
Chronischer Schmerz im Risikostrukturausgleich | Red Flags und Yellow Flags bei Kreuzschmerzpatienten | 0,1 | ||
Vorsicht beim Rückenschmerz | Leitfaden für die medikamentöse Kreuz-/Rückenschmerzbehandlung durch erst-/primärversorgende Ärzte | 0,1 | ||
Praxisleitfaden Rückenschmerz (Langversion) | Leitfaden für die medikamentöse Kreuz-/Rückenschmerzbehandlung durch erst-/primärversorgende Ärzte | 0,1 | ||
Praxisleitfaden Rückenschmerz (Kurzversion) | DGS-Praxisfragebogen zur Therapiesicherheit bei tumorbedingten Durchbruchschmerzen | 0,5 | ||
DGS-FB-Kreuz-/Rücken-, Schulter- und Nervenschmerzen | DGS-Praxisfragebogen zur Therapiesicherheit bei Kreuz-/Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen | 1,5 | ||
DGS-FB-Entzündungsbedingte Schmerzen | DGS-Praxisfragebogen zur Therapiesicherheit bei entzündungsbedingten Schmerzen | 1,2 | ||
DGS-FB-Neuropathische Schmerzen | DGS-Praxisfragebogen zur Differentialtherapie neuropathischer Schmerzen | 2,1 | ||
DGS-FB-Tumorbedingte Durchbruchschmerzen | DGS-Praxisfragebogen zur Therapiesicherheit bei tumorbedingten Durchbruchschmerzen | 0,5 | ||
DGS-FB-Tumorschmerz | DGS-Praxisfragebogen zu tumorbedingten (Durchbruch-)Schmerzen | 1,3 |